Apple vs. PC (Notebooks)

  • tja, es ist soweit.. ich sitz grad in der arbeit und mit auszahlung meines nächsten gehalts kann ich mir endlich ein notebook leisten. deshalb überleg ich mir jetzt schon seit einigen wochen, welche wahl ich treffen sollte..

    powerbook oder ibook: unvergleichlicher style, da wir an der uni hauptsächlich java programmiern (zumindest bis jetzt;) wär es kein problem.. gibts auch c++ compiler für mac? meine directx-programme müsst ich dann weiterhin auf meinem stand-pc schreiben.. ich hab angst, dass ichs dann ned wirklich effizient einsetzen kann und dass die software-beschaffung umständlich wird..

    sony: mit abstand die besten bildschirme

    ?????

    ahhhhh.. es gibt viel zu viel notebooks.. wahrscheinlich werd ich mir nie eins kaufen, weil ich mich nicht entscheiden kann..

    wenns kein mac wird, wär dx9 ned schlecht.. weis vielleicht wer, welche notebooks eine geforce5600 oder eine mobility radeon 9600 haben? ich bis jetzt noch keine geeignete übersicht gefunden..

    kennt vielleicht irgendjemand notebooks mit einem ähnlich stylischen design wie die apple *books? (ich gebs zu.. die hamms mir einfach angetan ;))

    ich würd gern eure meinung/ erfahrung zu dem thema hören..

    lgf

    nur ein mac ist ein mac ist ein mac ist ein....

  • ich schwärm inzwischen schon seit längerem für das 12 zoll powerbook.. ich versuch mich noch selbst zu überzeugen..

    und wenn ichs ma kauf, dann in den usa.. dort is es um 500€ billiger!

    nur ein mac ist ein mac ist ein mac ist ein....

  • Zitat von thurin

    [...]und wenn ichs ma kauf, dann in den usa.. dort is es um 500€ billiger!

    das würde ich dir nicht anraten, denn erstens sind die preise in den usa alle ohne mwst. angegeben, und zweitens, sind die transportkosten sicher so hoch, dass sich das nicht rentieren würde.

    bestells besser in deutschland, dort ist es auch billiger als bei uns, musst halt eine firma finden, die in österreich keinen sitz hat.
    (und wenn du's noch billiger haben willst machst du's über eine österreichische uid-nummer, da du dir dann die mwst. komplett sparst :) )

    LINUX: for those who don't like Windows
    *BSD: for those who like UNIX

  • Zitat von blue1

    das würde ich dir nicht anraten, denn erstens sind die preise in den usa alle ohne mwst. angegeben, und zweitens, sind die transportkosten sicher so hoch, dass sich das nicht rentieren würde.)


    nicht wenn ein bekannter nach amerika fahrt seine eltern besuchen.. und der preis ist schon mit mwst.

    Zitat von blue1


    bestells besser in deutschland, dort ist es auch billiger als bei uns, musst halt eine firma finden, die in österreich keinen sitz hat.
    (und wenn du's noch billiger haben willst machst du's über eine österreichische uid-nummer, da du dir dann die mwst. komplett sparst :) )


    wenn ich die mwst absetz, spar ich 20% .. wenn ichs ma mitnehmen lass, spar ich 28%

    der einzige nachteil ist, dass die tastatur englisch ist.. aber es soll schlimmeres geben..

    nur ein mac ist ein mac ist ein mac ist ein....

  • Zitat von MacOS X

    Außerdem kann man sie ja auch gegen eine deutsche tauschen ...


    genau..

    also rät mir keiner von einem powerbook ab? wie schauts eigentlich leistungsmäßig aus? kommt ein powebook an einen p4 imt 2,6GHz ran?

    nur ein mac ist ein mac ist ein mac ist ein....

  • Ich habe die Erfahrung gemacht, das Apple User schlecht mit Kritik umgehen. Is ziemlich unnütz den gleichen Streit dauernd weiterzuführen, also erwarte keine Widerlaute :-))))
    mfg Zentor

  • Zitat

    nicht wenn ein bekannter nach amerika fahrt seine eltern besuchen

    da hast natrülich schon recht

    Zitat

    .. und der preis ist schon mit mwst.

    bist du dir da sicher?
    geh mal auf den online-shop und versuch ein powerbook zu kaufen, da steht unten kleingedruckt dabei:

    Zitat

    [...]

    Zitat

    Please note that your subtotal does not include sales tax or rebates. [...]



    soweit ich weiss ist bei den us-amerikanern nie die mwst. mit angegeben, oder sie haben das seit 1999 geändert.

    LINUX: for those who don't like Windows
    *BSD: for those who like UNIX

  • Zitat von thurin

    genau..

    also rät mir keiner von einem powerbook ab? wie schauts eigentlich leistungsmäßig aus? kommt ein powebook an einen p4 imt 2,6GHz ran?


    Wenn du dir das schnellste kaufst dann müsste es knapp rankommen. Aber so direkt vergleichen kann man das natürlich nicht da die Prozessoren von PC und MAC grundverschieden sind.

    Zitat

    das Apple User schlecht mit Kritik umgehen


    ... nicht jeder ... :):D

    Zitat

    unnütz den gleichen Streit


    jep; respect to all Win users :thumb:

  • Zitat von MacOS X

    Wenn du dir das schnellste kaufst dann müsste es knapp rankommen. Aber so direkt vergleichen kann man das natürlich nicht da die Prozessoren von PC und MAC grundverschieden sind.


    benchmarkt die mac mit PC verleichen gibt es fast nicht. den letzten den ich gefunden habe war ein vergleich zwischen einem 700MHz G3 und einem 700MHz athlon.
    beim arbeiten mit Photoshop hatte der mac kleine vorteile. beim einem Quake3 benchmark war der athlon etwas vorne. beim kompileren von programmen war der hat der mac fast doppelt so lange wie der athlon gebraucht.
    also ich glaube nicht dass ein mac mit einem prozessor an einen P4 2,6GHz kommt.

    wenn es um die rechenleistung geht würde ich zu einem PC greifen. mit einem penitum-m (centrino) hast du dann auch noch lange laufzeiten und ein leichtes notebook.

  • Zitat von Alex_K

    wenn es um die rechenleistung geht würde ich zu einem PC greifen. mit einem penitum-m (centrino) hast du dann auch noch lange laufzeiten und ein leichtes notebook.


    Grundsätzlich gebe ich dir da auch Recht. Wenn du nur auf Rechenleistung aus bist ist der PC sicher die bessere Lösung.

    ad Benchmark: der Athlon tritt hier gegen einen alten Mac mit G3 Prozessor an. Im Powerbook steckt aber ein G4 drin. Und der G4 ist bei gleichem Takt gerade bei Grafiksoftware weit schneller als der G3. Der Vergleich hinkt also ...

  • supa.. kann mi eigentlich ned wirklich überzeugen..

    ich hab grad alles neu durchgerechnet.. die preise haben sich leicht geändert.. inzwischen ists mit vorsteuerabzug im inland günstiger..

    nur ein mac ist ein mac ist ein mac ist ein....

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!