Telekinese oder physikalisch erklärbar???

  • Hab da mal eine interessante Frage, für alle die mit physik (oder sonstiges) etwas am hut haben.

    Ich habe mir so ein berühmtes psi rad gebaut (einfach eine stecknadel, wo oben auf die spitze ein quadratisches etwas gefaltetes papier gelegt wird und sich drehen soll). Da sich das papier immer durch ständige im raum anscheindend bewegende luft ohne grund drehte packte ich es unter einen plastikkasten der es vollkommen von luftzügen abschirmt. Und das klappte logischerweise auch, es steht für immer still.

    Und jetzt kommts: :omg:

    wenn ich vorbeigehe dreht sich das rad innen in der gangrichtung obwohl kein luftzug rankommt (hab schon den föhn rundherum gehalten und es tat sich nichts). Wie kann das sein??? Hatte zuerst ein Alurädchen und dachte mir das der Mensch auf Alu Kräfte auswirkt und hab Papier genommen und ist dasselbe.

    Hab davon auch einen kurzen Clip gemacht, für alle dies interessiert einfach im Forum melden..

    Bin auf Antworten gespannt!!

    :hibbelig:

  • Schon mal daran gedacht, dass du den Boden im Zimmer in Schwingungen versetzt, wenn du herumwanderst? Vielleicht liegts ja daran.


  • wenn ich vorbeigehe dreht sich das rad innen in der gangrichtung obwohl kein luftzug rankommt (hab schon den föhn rundherum gehalten und es tat sich nichts). Wie kann das sein???

    z.b. erschütterungen des bodens?

    Zitat

    Hatte zuerst ein Alurädchen und dachte mir das der Mensch auf Alu Kräfte auswirkt


    don't do drugs dude...

  • nein bodenerschütterung definitiv nicht!! ihr werdet es sehen wenn ich das video irgendwo hochgeladen hab, dauert noch ein bisschen. gebe dann im forum bescheid wo es zu finden ist

    :hibbelig:

  • dachte mir das der Mensch auf Alu Kräfte auswirkt


    Ja, wenn du aufs Rad sitzt.

    Ich warte sehr gespannt auf das Video.

    Aus der Sicht des Physikers kann ich nur beitragen, mal zuerst das Phänomen genau einzugrenzen und systematische Fehler im Experiment auszuschließen.

    * Bodenerschütterungen kann man recht gut durch Dämpfung der Auflagefläche ausschließen. Also z.b. das ganze auf etwas weiches relativ dickes legen. Auch ein paar Mal mit dem Fuß auf div. Stellen am Boden aufstampfen und sehen ob sich was tut.

    * Sich versichern dass das Zeugs wirklich gerade steht (z.b. Wasserwaage).

    * Ist die Auflage des Papiers auf der Spitze wirklich konzentrisch? Abmessen. Evt. auch mal mit anderen (schwereren) Materialien probieren.

    * Ist die Drehung immer gleich? Oder ändert sich die Geschwindigkeit? Dreht es noch etwas nach, wenn du aufhörst zu gehen? Was passiert wenn du ganz herum gehst? Dreht es sich immer mit dir mit oder nur bis zu einem gewissen Punkt.

    * Mach den Versuch mit verschiedenen Menschen, etwas leichter, etwas schwerer. Zieht verschiedene Schuhe an (z.b. Filzpantoffeln vs. Stiefel).

    Das fällt mir mal so fürs erste ein.

    Dipper dipper dii dipper dii dipper dii duuu

  • In der Regel ist man immer elektrostatisch aufgeladen. Das Papier auch.
    Vorallem wenn die Luft, besonders im Winter, relativ trocken ist.
    Da kommt es natürlich zu Interaktionen zwischen den einzelnen elektrostatischen Feldern.
    U.u. gibt der Boden auch um ein paar Millimeter nach und dadurch kommt es
    Zu einer Bewegung des Behälters und damit zu einer Luftbewegung im Behälter.

    Informatik @ TU Wien (1998 - 2005)

  • Das Metal, das er "up the ass" hat, ist wohl ein Dildomagnet.

    Du Scherzkeks :D!!

    Ist auch mit magnetischen Feldern erklärbar: Hab gestern versucht auf der Couch zu sitzen und hab mir mal gedacht und mich konzentriert dass es sich in eine bestimmte Richtung dreht und dann wars auch so und wenn ichs anhalten wollte hat's gestoppt.(natürlich unterm plastikkasten)

    Mir ist das ganze schon etwas merkwürdig und weiß nicht 100% ob das physikalisch erklärbar ist...

    :hibbelig:

  • In der Regel ist man immer elektrostatisch aufgeladen. Das Papier auch.
    Vorallem wenn die Luft, besonders im Winter, relativ trocken ist.
    Da kommt es natürlich zu Interaktionen zwischen den einzelnen elektrostatischen Feldern.


    Ich habe auch daran gedacht. Ich halte es aber für eher unwahrscheinlich, wenn das Plastik dazwischensteht, da das als Entkopplung der E-Felder sicher ziemlich gut wirkt.

    Zwei Dinge, die man probieren kann:
    1. Heizkörper/Wasserhahn-Metall o.ä. angreifen, damit man entladen wird (so wie man es auch tun würde, wenn man einen Computerchip einbaut).
    2. Statt Plastik Glasgefäß nehmen. Evt. mehrere Dicken ausprobieren, ob es Unterschiede in der Bewegung gibt.

    Dipper dipper dii dipper dii dipper dii duuu

  • Ich habe auch daran gedacht. Ich halte es aber für eher unwahrscheinlich, wenn das Plastik dazwischensteht, da das als Entkopplung der E-Felder sicher ziemlich gut wirkt.

    Zwei Dinge, die man probieren kann:
    1. Heizkörper/Wasserhahn-Metall o.ä. angreifen, damit man entladen wird (so wie man es auch tun würde, wenn man einen Computerchip einbaut).
    2. Statt Plastik Glasgefäß nehmen. Evt. mehrere Dicken ausprobieren, ob es Unterschiede in der Bewegung gibt.

    Ok, habe mich vorher entladen und das Ding unter einer Glaskuppel gepackt die etwas dicker ist als das Plasikding. Es dreht sich zwar wenn ich vorbeigehe aber nicht mehr so schnell wie bei Plastik hmm...

    :hibbelig:

  • Ok, danke an alle!!

    Ich habs rausbekommen warum das so ist, es war die Jogginghose. Anscheinend ist die irgendwie statisch aufgeladen, wenn ich sie ausgezogen davor hin und herschwenke tanzt das ding wie wild herum. Wenn ich ohne der Hose vorbeigehe passiert nix.
    Wieder was dazugelernt.


    Jetzt ist das :omg: hinfällig!!! :thumb:

    :hibbelig:

  • Ok, danke an alle!!

    Ich habs rausbekommen warum das so ist, es war die Jogginghose. Anscheinend ist die irgendwie statisch aufgeladen, wenn ich sie ausgezogen davor hin und herschwenke tanzt das ding wie wild herum. Wenn ich ohne der Hose vorbeigehe passiert nix.
    Wieder was dazugelernt.


    Jetzt ist das :omg: hinfällig!!! :thumb:

    jetzt aber bitte kein video ohne hose posten ;)

    {WcM} http://www.wcm-clan.com
    ClanManagerPro CMPro http://www.cmpro.org

    Der genetische Code des Menschen und der des Schimpansen unterscheiden sich zu 1,6%.
    Bei machen Menschen merkt man das mehr, bei anderen weniger *g*

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!