Beiträge von TheTrumpeter

    Zitat von Zentor

    Hm, könnte sein, dass du dieses Service("Dienst") deaktiviert hast? Dazu benötigt WinXP den "DNS-Client". Es kann auch an der HOSTS Datei liegen (glaub ich aber nicht).


    Ich hab' übrigens Win_2k, aber dort ist's dasselbe Spiel...
    Den "DNS-Client" hab' ich schon vor langer Zeit auf Startart "Manuell" gestellt, d.h. er wird vom System nur bei Bedarf gestartet. Seit dem letzten Reboot vor gut 27 Stunden (eben wegen obigem Problem) wurde er noch nicht gestartet. Allerdings bin ich mir sicher, dass er auch früher nicht lief, und da hat's problemlos funktioniert.

    Zitat von Freeek

    Ich hab auch TU ADSL und keine Probleme ... geht nslookup ?


    Nein, das funktioniert auch nur, wenn pingen klappt.

    Seit gestern Abend macht übrigens mein ADSL-Modem so komische Geräusche, klingt fast wie ein Analog-Modem beim Parameteraustausch, aber ganz leise...
    Aber daran kann's doch nicht liegen, oder?

    Seit gestern Abend hab' ich teilweise Probleme beim Auflösen von Internet-Adressen...
    Ich kann dann z.B. Internet-Seiten nur noch erreichen, wenn ich ihre IP kenne, d.h. z.B. ping http://www.tuwien.ac.at funktioniert nicht, ping 128.130.102.130 funktioniert aber.
    Folgende DNS bekomm' ich bei einem Verbindungsaufbau (funktioniert problemlos) zugewiesen: 128.130.2.3 und 128.130.3.131. Diese kann ich auch problemlos pingen.
    Nach ein paar erfolglosen Versuchen klappt's dann wieder für eine Weile, anschliessen ist "der Ofen wieder aus".

    Liegt's an den DNS?

    Zitat von TheTrumpeter

    Wie lange bleibt die Sperre eigentlich aufrecht???

    Muss ich mich irgendwo melden, damit's wieder freigeschalten wird oder wie funktioniert das?!


    Hm, war wohl zu voreilig... mittlerweile funktioniert's wieder... kann also alle beruhigen, die mit dem Gedanken spielen, mal bis ans Limit (und darüber hinaus ;) ) zu gehen...

    Zitat von jay

    thx für die info
    dann kann ich wohl noch ganz beruhigt dem ende des monats entgegensurfen ;)

    Wie lange bleibt die Sperre eigentlich aufrecht???
    Bisher hab' ich immer ein paar MB übrig gelassen und erst am 1. wieder richtig Gas gegeben, um nicht gesperrt zu werden...

    Diesmal hab' ich mir für den 31. sogar noch über 100MB aufgehoben... leider hab' ich nicht mit der Dummheit meines Bruders gerechnet. Er hat heute Nachmittag das Limit überschritten (sind laut KOM-Accountmanagement sogar 7MB mehr drübergegangen als 5GB), seitdem ist's gesperrt...
    Status ist immer noch "Gesperrt (Traffic)"...
    Muss ich mich irgendwo melden, damit's wieder freigeschalten wird oder wie funktioniert das?!

    Ich hab' ein Acer TravelMate 636LC und bin sehr zufrieden damit. Hatte zwar einen kleinen Pixelfehler im Display, aber es wurde anstandslos ausgetauscht, das war nach einem knappen Monat. Sonst gibt's absolut keine Probleme damit.

    Sony und IBM würd' ich auch empfehlen, auch von Toshiba hört man ganz gutes. Über Gericom hab' ich bisher noch nichts gutes gehört.

    Sowas funktioniert nur, wenn im Notebook Temperatursensoren eingebaut sind... bei Acer ist das aber (meines Wissens nach) nicht der Fall... mein TM636LC hat auch keinen, aber zumindest die HDD hat einen solchen Sensor. Daher weiss ich immer zumindest, wie's um deren Temperatur bestellt ist...

    Falls Du auch eine IBM-Platte eingebaut hast, verwende einfach "HDD Temperature" von http://www.siguardian.com/products/download.html, das funktioniert problemlos.

    Spätestens nach dem Ab- und wieder Anmelden sollten sie sich aber löschen lassen, oder? Das Problem hab' ich auch manchmal mit (leeren) Ordnern, auf die zuvor noch Packer zugegriffen haben... nach einer Neuanmeldung kann ich sie problemlos löschen...

    Jetzt hab' ich endlich die Lösung gefunden, nachdem ich ja Module aller namhaften Hersteller erfolglos getestet hab'...

    Der Fehler liegt doch im Betriebssystem. Windows 2000 (siehe KB-Artikel 326662) und Windows XP (siehe KB-Artikel 330909) haben generell Probleme mit RAM ab 1GB. Dafür gibt es auch Patches. Das für Win_2k war aber (aus irgendwelchen Sicherheitsgründen?!) nicht verfügbar, aber im SP4, das ja bekanntlich heute Mittag in der deutschen Version herausgekommen ist, war es enthalten. Für Win_XP gibt's den Patch zum Runterladen (davon hab' ich erst gestern erfahren), allerdings hab' ich es noch nicht getestet. Denke aber, dass es genausogut funktioniert wie Windows 2000.

    Jetzt macht mir das Arbeiten mit meinem Notebook endlich wieder richtig Spass!!! Und ich bin froh, dass keines der anderen Module funktioniert hat, sonst hätt' ich unnötig eine Menge Geld ausgegeben...


    Zu guter Letzt möcht' ich noch Herrn Wolfgang Krob (Fa. Krob, http://www.krob.at) und der "Euro Help" von Acer danken.

    Da ich jetzt weiss, dass der Fehler nicht an Acer gelegen ist, kann ich Acer wieder guten Gewissens weiterempfehlen!

    Irgendwas mit dem Touchpad hat es tatächlich auf sich. Hatte dasselbe Problem bei meinem TM636LC mit Logitech-Maus. Hab' dann die Logitech-Mouseware installiert. Jetzt funktioniert das zwar, aber das Touchpad lässt sich nicht mehr so toll konfigurieren wie vorher. Ich an Deiner Stelle würd' einfach das Scrollrad vom Touchpad verwenden, denn das kannst Du ja so einstellen wie Du willst, oder?

    Zitat von TheTrumpeter

    Mein System: Acer TravelMate 636LC, 1024MB DDR266

    Mein Problem: Windows2000 lässt sich nicht immer in den "Winterschlaf" (Hibernation - Ruhezustand) versetzen. Meistens funktioniert's direkt nach einem Reboot, sonst eher unzuverlässig und nur dann, wenn keine Programme geöffnet sind. Nach einem Ab- und wieder Anmelden funktioniert's meist auch. Und vor der Anmeldung meistens auch.

    Neuaufsetzen bringt absolut nichts.


    Mittlerweile weiss ich, was das Problem ist... die RAM-Module wollen scheinbar nicht gemeinsam... einzeln funktioniert's. Deshalb bin ich auf der Suche nach SO-Dimm-Modulen (200pin) PC2100 für Notebooks.
    Speziell suche ich die Module Mitsubishi MH64D64AKQH-75 und Samsung M470L6423CK0-CB0.

    Für einen kurzen Test in meinem Notebook wäre ich bereit, eine finanzielle Aufwandsentschädigung zu leisten.
    Wer solche Module besitzt, möge sich bitte bei mir melden!

    P.S.: Wer nicht weiss, welches Modul installiert ist: Das Programm "CTSPD" aus dem Anhang oder von http://www.heise.de/ct/ftp/ctspd.shtml kann diese Informationen auslesen!

    Zitat von Paladin_FRW

    FUCK!

    ich hab eine Datenbank per email geschickt bekommen und outlook hat es als "potenziell unsichere Anlage" eingestuft!!!!!!!!!!!! WIE ZUR HÖLLE KOMM ICH DA DRAN?`sorry, aber ich zuck echt langsam aus mit scheiss wondows, office und dem ganzen scheiss!

    mfg philipp


    Es gibt einige kleine Programme, mit denen Du diesen dummen Schutz aufheben kannst. Ich hab' sie Dir im Anhang bereitgestellt!

    Ich bin auf der Suche nach SO-Dimm-Modulen (200pin) PC2100 für Notebooks.
    Speziell suche ich die Module Mitsubishi MH64D64AKQH-75 und Samsung M470L6423CK0-CB0.

    Für einen kurzen Test in meinem Notebook wäre ich bereit, eine finanzielle Aufwandsentschädigung zu leisten.
    Wer solche Module besitzt, möge sich bitte bei mir melden!

    P.S.: Wer nicht weiss, welches Modul installiert ist: Das Programm "CTSPD" aus dem Anhang oder von http://www.heise.de/ct/ftp/ctspd.shtml kann diese Informationen auslesen!

    Mein System: Acer TravelMate 636LC, 1024MB DDR266

    Mein Problem: Windows2000 lässt sich nicht immer in den "Winterschlaf" (Hibernation - Ruhezustand) versetzen. Meistens funktioniert's direkt nach einem Reboot, sonst eher unzuverlässig und nur dann, wenn keine Programme geöffnet sind. Nach einem Ab- und wieder Anmelden funktioniert's meist auch. Und vor der Anmeldung meistens auch.

    Neuaufsetzen bringt absolut nichts.