HDD - Samsung vs. Seagate

  • Ich möchte eine neue (und leise!!) Festplatte kaufen, kann mich aber nicht entscheiden.....deswegen frage ich Euch. Welche Festplatte von den beiden empfehlt ihr (begründen Sie ihre Antwort ;) )?

    Samsung SpinPoint P80 160GB 8MB Cache (SP1614N), ATA 133
    http://www.geizhals.at/a60636.html


    Seagate Barracuda 7200.7, 120 GB, 8MB Cache, ATA 100
    http://www.geizhals.at/a45498.html


    Maibord ASUS A7V266 (UltraATA 100), ich will aber bald ein neues Mainbord kaufen (UATA 133).

    Wär nett, wenn mir jemand beraten könnte... danke schon mal


    http://www.geizhals.at/a45498.html

  • ich hab mir vor ein paar Tagen ne Samsung Spinpoint 160GB gekauft und bin vollends zufrieden damit. Das Laufgeräusch ist unhörbar und das Geräusch beim Arbeiten ein ungewohnt tiefes blubbern, sehr angenehm. Mag vieleicht an meinem Tisch liegen, aber ich weiss jeweils nicht mal genau woher das geräusch kommt, ähnlich wie bei einem Subwoofer ;-). Aber absolut leise und nicht störend.
    Ich ahbe mir übrigens vor dem Kauf dieselbe Frage gestellt und einige Foren und Tests durchstöbert und es scheint als sei Die Samsung im ganzen und grosse besser.
    Achtung bei WinXP und Platten über 120GB, SP1 muss installiert sein, sonst haste bei deiner 160GB-Platte nur etwa 117 oder so.

  • Ich hab oben genannte Seagate-Platte. Kann sie nur empfehlen. Aber bei den Preisen momentan würd ich auch die Samsung, oder eine andere 160er nehmen.

    In einen FBO rendern ist wie eine Schachtel Pralinen - man weiß nie, was man kriegt.

  • Zitat von TB2

    ... Das Laufgeräusch ist unhörbar und das Geräusch beim Arbeiten ein ungewohnt tiefes blubbern, sehr angenehm ...


    Ich habe (leider - von der Lautsärke her) eine IBM Deskstar 120GXP mit 80GB in meinem Rechner eingebaut.
    Das Laufgeräusch (nicht das Zugriffsgeräusch) ist ein eher hohes Surren, welches eigentlich den meisten "Lärm" von meiner Hardware verursacht.
    Bei der Samsung - oder wahrscheinlich generell bei den neueren HDs - ist die Lagerung oder sonst irgendeine Geräuschminderung stark verbessert worden, oder wie ?

    Vielleicht helfen auch folgende Artikel bei der Kaufentscheidung (auch wenn der eine nur über SATA Platten ist):
    http://www.de.tomshardware.com/storage/20040308/index.html
    http://www.de.tomshardware.com/storage/20031208/index.html

    Ji Wenzi überlegte dreimal, bevor er handelte. Konfuzius hörte davon und sagte: "Zweimal - das reicht schon aus"

  • Also ich hab auch die 120GXP mit 80 GB da (nicht eingebaut), aber die is eigentlich ganzganzganz leise. Da hört man eigentlich fast nix.
    Die IBMs werden aber mit der Zeit immer lauter, vielleicht war meine nur weniger in Betrieb.

    In einen FBO rendern ist wie eine Schachtel Pralinen - man weiß nie, was man kriegt.

  • Zitat von Wolfibolfi

    Also ich hab auch die 120GXP mit 80 GB da (nicht eingebaut), aber die is eigentlich ganzganzganz leise. Da hört man eigentlich fast nix.
    Die IBMs werden aber mit der Zeit immer lauter, vielleicht war meine nur weniger in Betrieb.


    Der Lautstärkepegel fällt einem erst auf, wenn man die Festplatte mal komplett absteckt und den PC aufdreht.
    Ich hab mir gedacht: boah, hab ich aber einen leisen PC :)
    Die Lautstärke hat sich glaube ich seit dem Kauf nicht sonderlich erhöht ...

    Ji Wenzi überlegte dreimal, bevor er handelte. Konfuzius hörte davon und sagte: "Zweimal - das reicht schon aus"

  • Zitat von Wolfibolfi

    Also ich hab auch die 120GXP mit 80 GB da (nicht eingebaut), aber die is eigentlich ganzganzganz leise. Da hört man eigentlich fast nix.
    Die IBMs werden aber mit der Zeit immer lauter, vielleicht war meine nur weniger in Betrieb.


    Ich hatte vorher dieselbe, und davor noch die 60xp, und dachte auch dass sie beide leise sind
    Bis ich mir jetzt die Samsung gekauft habe :verycool:
    Die ist nämlich wirklich leise ;)
    Und schnell und gut obendrein
    Und als ob das nicht genug wäre hat man auch noch länger drauf Garantie :verycool:

    Mit den Seagate hab ich auch ein wenig Erfahrung, aber ich persönlich bin von Samsung überzeugter.

    Valerio!

  • kann nur folgendes sagen; beim laufgeräsch ist die samsung top; einfach nicht zu hören; auch die wärmeproduktion ist minimal;
    die seagate platte wird im betrieb wärmer, ohne zusätzlichen lüfter ist die nicht zu empfehlen;
    mein fazit: samsung platten sind top, allerdings gibt es noch keine langzeiterfahrung; bei seagate gibt es praktisch keine ausfälle, was eher für seagate spricht; kommt halt drauf an was du willst; leise, oder dauerhaft keine probleme, wobei ich samsung nicht unterstellen möchte sie sei nicht für dauerbetrieb geeignet!

    gruß
    stone

    keine ist besser als eine dämliche :)

  • Apropos:
    Auf StorageReview gibts eine Datenbank die von vielen Usern zusammengestellt wurde, wo man in etwa abschätzen kann, welche Platten wie zuverlässig sind. Obs repräsentativ ist, weiß ich nicht, aber sicher sinnvoller, als keine IBM-Platte zu kaufen, weil die vom besten Kumpel eingegangen ist.

    http://storagereview.com/map/lm.cgi/survey_login

    btw. die Probleme bei den IBM-Platte gabs natürlich wirklich, aber nur in den Serien 75GXP und 60GXP. Danach sind die Ausfälle auf dem Niveau der Konkurrenten.

    In einen FBO rendern ist wie eine Schachtel Pralinen - man weiß nie, was man kriegt.

  • Zitat von Wolfibolfi

    ... Auf StorageReview gibts eine Datenbank die von vielen Usern zusammengestellt wurde, wo man in etwa abschätzen kann, welche Platten wie zuverlässig sind ...


    Wenn es halbwegs "postbar" ist (Tabelle oder dergleichen), kannst du's bitte ins Forum schreiben, weil sich dann nicht jeder dort registrieren muss.

    Ji Wenzi überlegte dreimal, bevor er handelte. Konfuzius hörte davon und sagte: "Zweimal - das reicht schon aus"

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!