Acer Travelmate 4000 WLMI + LINUX....

  • .... funzt ned?

    Hoi!
    Ich weiß das einige Leute von euch (siehe AudiMax), so wie ich, einen Acer TM 4000WLMI besitzen.
    Meine Frage: Hat wer von euch Linux drauf? Wenn ja, welche Distr. bzw WIE um himmels Willen hast du die da drauf gebracht.

    Ich hab jetzt schon 2 Tage damit rumgesch**** und es ist einfach unmöglich (zumindest für meinen beschrenkten Verstand) auf dieses Teil Linu zu installieren.
    Oder besser gesagt... ich bekomm es schon drauf... aber beim booten gibt es immer einen Punkt (entweder USB Driver oder SCSI) wo er hängen bleibt und einfach nix mehr macht.

    Ich hab schon Ubuntu, Debian, Knoppix (alle mögl. Versionen) .... etc versucht. Und einfach nix haut hin.

    Knoppix läßt sich booten (von CD) und rennt auch einwandfrei, aber nach der inst. auf die HDD wills wieder nicht.

    Die einzige bis jetzt funktionierene Distr. die drauf war war Suse (aber das is popo hab ich mir sagen lassen :coolsmile )

    --> Google hat mir auch nicht wirklich weitergeholfen (bis jetzt) ... vielleicht hat ja doch einer von euch noch ne Idee oder hat es schon geschafft auf den 4000WLMI Linux zu spielen :confused:

    Danke für jeden Tip im Voraus

    MFG


    Brustvergrößerung durch Handauflegen!
    Mache auch Hausbesuche- rund um die Uhr!
    Näheres bitte bei PM!
    :shinner:

  • Ich hab' auf nem 4001 Gentoo Linux mit Kernel 2.6.11 und FreeBSD 5.4.
    Ging beides extrem fix und einfach zu installieren. Ein bissl werkeln musste ich für die ATI Treiber unter Linux, unter BSD hab' ich das nie probiert (brauche kein OpenGL etc.). WLAN ist dank ipw2200 unter Gentoo überhaupt kein Problem unter BSD sind die Treiber noch etwas kränkelnd ;)
    ACPI macht unter Linux noch Probleme, Temperatur kriegt man, Batteriestatus allerdings nicht... da gibt's bei der 4000er Serie son neues System, das noch nicht unterstützt wird, mir entfiel der Name. Sleep States -> vergiss es.
    Ansonsten... Brenner... USB... Firewire... Ethernet... Sound... alles nicht das allergeringste Problem.
    Sogar die Hotkeys konnte ich belegen (zugegebenermaßen nur mit etwas umständlicher Scripterei).
    Also so sieht's mit der Unterstützung aus... zu deinen Fragen kann ich dir leider nicht viel sagen, hatte nie Probleme mit USB oder PCI. Vielleicht Kernel falsch konfiguriert, dass da was streikt?
    Wenn du möchtest kannst mich mal gern ansprechen wegen der Installation, vielleicht kann ich dir weiterhelfen.

  • Ich war schon so weit.... WINDOWS wieder zu installieren! :devil:

    Atm rennt Suse optimal... ich werd mir das (als Linux Noob) einmal anschaun & mich dann event. wenn ich wieder ein bissl Ehrgeiz gesammelt hab (war ja nicht mein erster Versuch ein nicht suse-Linux zu installieren) werd ich mich an die arbeit machen ... und mich auf jeden Fall bei dir melden ( gelbasack)
    :coolsmile

    Bis dahin...

    MFG


    Brustvergrößerung durch Handauflegen!
    Mache auch Hausbesuche- rund um die Uhr!
    Näheres bitte bei PM!
    :shinner:

  • wenn du genug zeit hast würd ich dir gentoo empfehlen, man lernt sehr sehr viel bei der installation, es gibt jede menge sehr guter dokumentation, howtos, wiki, ein sehr gutes forum etc.

    ich habs jetz seit fast 1 jahr am laptop (acer aspire) und bin sehr glücklich :)
    die installation war zwar langwierig dafür reibungslos (bis auf den bildschirm, widescreen usw.)

    probiers aus, wenn du probleme hast poste einfach vielleicht kann ich dir helfen.

  • Ja! kann ich nur bestätigen. Hab gestern das erste mal Gentoo installiert, und als newbie kann man da sicher einiges über Linux bei der Installation lernen.
    Man muß halt brav die Doku lesen...
    Ich hab bis jetzt immer gedacht Gentoo ist so ein selbstinstallierendes ding wie SuSe. war aber positiv überrascht!
    Mehr lernt man nur wenn man das System gleich from scratch baut.

    so long...

    Und eine Stimme aus dem Chaos sprach zu mir:
    lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen.
    Und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer!

  • also ich hab auf meinem 4001er lmi-m11 ubuntu 5,04 (hoary) drauf nachdem mein altes fedora total eignange ist und ich keine lust auf wiederbelben hatte :).

    rennt super, grafik, lan, wlan,sound rennt alles, speedstep auch, modem und ir hab ich net testen können.

    gibtn paar gute tutorials zu anderen distros im inet, such einfach nach travelmate 4000 linux.

    aber ubuntu rennt echt perfekt.
    ach ja .. der ateriestatus geht net, weil die travelmate4xxx ne smart battery haben, es gibts a paar trivcks, aber die sid net seeehr stabil. kernelunterstützung dafür is aber in arbeit.

    p.s. ich hab bei der instalation vom ubuntu acpi abdrehen müssn (nur für den installer, danach läufts einwandfrei)

  • Zitat von spoilerhead

    ach ja .. der ateriestatus geht net, weil die travelmate4xxx ne smart battery haben, es gibts a paar trivcks, aber die sid net seeehr stabil. kernelunterstützung dafür is aber in arbeit.


    Oh, dachte nicht, dass das schon so weit (relativ) ist. Hast du vielleicht Links oder so dazu? Würde da gern mal rumprobieren damit...

  • Zitat von gelbasack

    Oh, dachte nicht, dass das schon so weit (relativ) ist. Hast du vielleicht Links oder so dazu? Würde da gern mal rumprobieren damit...

    jupp:

    http://www.uni-koblenz.de/~dbildh/Linux_On_TM4001/ <- übrigens installanleitung für debian :)

    http://www.nixus-minimax.de/linux/tm4002.php <- dito
    http://www.unixboard.de/vb3/showthread.php?t=10883 <- forumsthread zum thema


    hoffe dir geholfen zu haben ;)
    ich habs net angwendet, weil ich eigentlich keine lust hatte meinen kernel zu patchen, weil alles andere soooo gut läuft ;)

  • Zitat von gelbasack


    ACPI macht unter Linux noch Probleme, Temperatur kriegt man, Batteriestatus allerdings nicht... da gibt's bei der 4000er Serie son neues System, das noch nicht unterstützt wird, mir entfiel der Name. Sleep States -> vergiss es.

    batterie kriegt man auch zu laufen - zumindest bei mir geht die anzeige wunderbar - hab auch den 4001LMi - bei mir funktioniert eigentlich alles an hardware - außer der sondertasten und der WLAN-LED - mit gentoo

    wegn batterie guckst du hier! - -klick-

    mfg

    EDIT:
    oh seh grad - der link mit der smartbattery is glaub ich schon gepostet worden - egal - doppelt hält besser :ausheck:

    Amazing how factories can be so much cooler when they're burning.
    yes, i do the twitter.

  • hehe ;) kenn ich, nur ich hat eben keine lust auf kernel patchen, und wart bis deie unterstützung im offiziellen kernel drinn ist ;)

    ach ja..

    als cpufreq userspace governor verwend ich den powernowd
    der is simpler gestrickt als die anderen und unterscheidet vor allem net zwischen akku- und netzbetrieb, also meine cpu is auch am netz meistens auf minimum, und wenn ich unterwegs rechenleistung bruach, dann hab ich auch die volle taktzahl zur verfügung :thumb:.

  • Zitat von srecno

    batterie kriegt man auch zu laufen - zumindest bei mir geht die anzeige wunderbar - hab auch den 4001LMi - bei mir funktioniert eigentlich alles an hardware - außer der sondertasten und der WLAN-LED - mit gentoo


    Sondertasten laufen dafür bei mir wunderbar ;)
    Die Tastaturcodes sieht man mit xev, Einstellungen macht man dann über xmodmap. Hab' beim Internet Explorer Opera, bei Mail ICQ usw. :)

    Danke für die Links, werd' ich mir mal reinziehen und meinen Kernel totpatchen :)

  • an die leute mit travelmate 400x - habt ihr den tv-out bzw. monitor-out hingekriegt?

    ich kanns leider nicht probiern aufgrund von fehlendem tv und monitor :D

    Amazing how factories can be so much cooler when they're burning.
    yes, i do the twitter.

  • Hi ich habe folgendes Problem:
    Ich habe ein Acer Aspire 1692WMI mit einer mobility radeon x700

    Ich habe auf empfehlund durch die vorher geposteten Links ein aktuelles kanotix system installiert - hab auch nach anleitung die neuesten ati treiber gefetched.

    Nur passiert folgendes: X-Server Startet - nur das backlight bleibt schwarz (ich kann den login screen schemenhaft erkennen - dh X Server läuft.)

    eigentlich sollte der eintrag im xconfig file "Option "MonitorLayout" "LVDS,NONE"" abhilfe schaffen - nur leider bringt das gar nix (bei AUTO,AUTO zb Bleibt der screen ganz schwarz)

    hab jetzt nach 2tagen googlen leider keine befriedigende lösung gefunden...

    hat ev jemand eine idee?

    lg
    wolfgang

    -------------------
    “If you hear hoof beats, you should look for horses, not zebras.”
    --
    "You, Sir, are an Idiot!" - George Hamilton

  • Wie bist du denn überhaupt zu deiner Konfiguration gekommen?
    fglrxconfig von ATI Treibern? xorgconfig? xorgcfg? Selbst getippt? Von irgendwo kopiert? X -configure?
    Ich hatte mit meinem Display noch nie so ein Problem und hatte auch nie irgendwelche Einträge diesbezüglich in meiner Konfiguration, sei es XFree, X.org oder auch mit ATI Treibern

    Edit: achja, wenn Kanotix wahrscheinlich einfach die Konfiguration übernommen? Dann würde ich die mal kopieren und fglrxconfig, dann uU xorgcfg probieren.

  • Zitat von gelbasack

    Wie bist du denn überhaupt zu deiner Konfiguration gekommen?
    fglrxconfig von ATI Treibern? xorgconfig? xorgcfg? Selbst getippt? Von irgendwo kopiert? X -configure?
    Ich hatte mit meinem Display noch nie so ein Problem und hatte auch nie irgendwelche Einträge diesbezüglich in meiner Konfiguration, sei es XFree, X.org oder auch mit ATI Treibern

    Edit: achja, wenn Kanotix wahrscheinlich einfach die Konfiguration übernommen? Dann würde ich die mal kopieren und fglrxconfig, dann uU xorgcfg probieren.

    also die baseconfig stammt von: http://www.itap.physik.uni-stuttgart.de/~sonntag/hp/acer_aspire.html

    Kanotix erstellt eine XConfig automatisch - das installerscript dürfte einfach die Treibereinträge anpassen.

    Verwendet wird übrigens XFree.

    Was mich verwundert ist ja die tatsache dass der X-Server an sich richtig funktioniert (korrekte Auflösung und Treiber) aber das einfach die Beleuchtung fehlt...

    -------------------
    “If you hear hoof beats, you should look for horses, not zebras.”
    --
    "You, Sir, are an Idiot!" - George Hamilton

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!