Mobile Externe Festplatte

  • Hallo!

    Ich suche eine, wie der Titel schon sagt:thumb: , externe Festplatte, die ich unter Umständen auch öfters in die Uni mitnehmen kann. Die 2,5er brauchen ja keinen Zusatzstrom, und deshalb wird's wohl so eine werden:rolleyes:
    Da ich mich mit dem Thema noch nicht so auseinandergesetzt hab, hab ich leider keinen Plan:o
    Welche könntet ihr mir empfehlen? Also wie gesagt, mobil sollte sie sein, und deshalb auch robust:shinner:

    Ich hab auch schon wo gelesen, dass man sich selber eine zusammenbauen kann... das wär natürlich auch interessant!:D

    Als Anschlussmöglichkeit würde ich FW400 vorziehen, kann aber auch USB2.0 sein.

    Danke schon mal im Voraus!:thumb:

  • wenn ich größere datenmengen transportieren will, aber keine lust hab meine icybox wohin zu schleppen, pack ichs einfach auf meinen 20gb mp3player

    das hilft dir zwar jetzt nicht wirklich, wollt aber nur drauf aufmerksam machen dass es auch diese möglichkeit gibt - kommt halt drauf an um welche datenmengen es geht

  • Ich widerspreche Mr.Radar nur ungern aber ich habe mit Freecom nur negative Erfahrungen gemacht.

    Western Digital (kurz WD) kann ich empfehlen.
    Ich selbst hab eine große die zuhause für die datensicherung sorgt und ein "Portable Hard Drive) für Unterwegs, Schule & Co.

    Hier ein link zu einer Mobilen Externen Festplatte:

    http://www.wdc.com/de/products/pr…387&language=de

    Zitat

    NUR WER SEINEN EIGENEN WEG GEHT KANN VON NIEMANDEM ÜBERHOLT WERDEN.

    (Marlon Brando)

  • Es kann übrigens, wenn man einen Laptop hat, durchaus Sinn machen, dort die Platte zu tauschen, und für die alte ein Gehäuse zu kaufen. Je nachdem, wo man halt mehr Platz braucht.

    In einen FBO rendern ist wie eine Schachtel Pralinen - man weiß nie, was man kriegt.

  • Also die Lösung mit dem mp3-player ist nichts für mich. Ich möchte meine ganze Musiksammlung, oder zumindest einen großen Teil davon, meine ganzen Uni-Daten(von .doc bis .java ;) ), und sonstiges wie Fotos etc raufgeben. Also da brauch ich wohl um die 100GB wenn nicht mehr!
    Die Western Digital hab ich mir angeschaut und die find ich nicht schlecht. Da ich in meinem alten PC eine Seagate drinnen hab, hab ich mir die auch mal angeschaut, aber die sollen ja angeblich keine gute Qualität mehr haben... habt ihr diesbezüglich Erfahrungen?
    Wolfibolfi: Ne geniale Idee! ;) Ich werds mal in Erwägung ziehen.

  • Und zwar welche?


    Ich weiß nicht genau wie das Teil heißt aber bei jedem USB-Gerät ist ein Teil dass wenn es angeschlossen wir "schreit": ICH BIN EIN USB-GERÄT (auch so bei allen anderen Anschlüssen Firewre, PCMCIA,...)

    Jedenfalls ist dieser Hardwareteil kaputt gegangen (kann ein Produktionsfehler sein) was mich auch gar nicht sauer gemacht hat. Ich hab die Platte eingeschickt und ein "Ersatzmedium" bekommen welches original verpackt und sogar eingeschweißt war.

    Der Hacken: Als ich die Platte angeschlossen habe hat es wieder nicht funktioniert!!!!

    Letztendlich habe ich eine Gutschrift bekommen aber nach einer Reklamation noch eine defekte Platte zu bekommen hat mich schon mächtig angepisst (entschuldigung wegen des Ausdruckes).

    Zitat

    NUR WER SEINEN EIGENEN WEG GEHT KANN VON NIEMANDEM ÜBERHOLT WERDEN.

    (Marlon Brando)

  • Der Hacken: Als ich die Platte angeschlossen habe hat es wieder nicht funktioniert!!!!

    Was genau hat nicht funktioniert?

    Kenne viele Leute, auch Informatikstudenten, die kauften sich Festplatten, wunderten sich warum sie nicht gehen, schickten es ein oder beschwerten sich. Naja und lag eigentlich immer daran das die Platte nicht formatiert war und deswegen nicht erkannt wurde von Windows!

  • habe den fehler schon beschrieben (is auch egal weil ich jetzt eine andere hab)

    aber der pc hatt die platte gar nicht gefunden bzw er hat gak keine usb gerät gefunden

    ich habe über eine woche treiber heruntergeladen und dann hat es mir irgendwann gereicht

    Zitat

    NUR WER SEINEN EIGENEN WEG GEHT KANN VON NIEMANDEM ÜBERHOLT WERDEN.

    (Marlon Brando)

  • aber der pc hatt die platte gar nicht gefunden bzw er hat gak keine usb gerät gefunden

    Genau das ist das was ich zuvor meinte :D

    MA muss in der Computerverwaltung schauen nach neuen Laufwerken, die dort einbinden, dann formatieren, und dann findet das System erst ein neues USB Gerät.

  • rede dir nur ungern dagegen aber genau dass hat mir ein freund aus einer IT-HTL (is jetzt nicht der bringer ich weiß aber er kennt sich ganz gut aus) geraten und nachdem ich es versucht habe und er mir nicht glaubte hatt er es auch noch mal probiert

    also es kann gut sein dass es auch ein anwendungsfehler von mir war aber warum soll ich mich damit rumschlagen wenn die erste zuerst ganz normach funktioniert hat (einfach anstecken und es ging [am anfang]) und es produckte gibt bei denen es einfach geht?


    will damit jetzt nicht irgendwie klugscheissern! bitte nicht böse sein weil ich ständig dagegenrede!!!!!!

    Zitat

    NUR WER SEINEN EIGENEN WEG GEHT KANN VON NIEMANDEM ÜBERHOLT WERDEN.

    (Marlon Brando)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!