LILO + WinXP

  • Hallo!

    Weiß jemand ob es zu Problemen kommen kann wenn ich auf einer zweiten Platte Linux installiere und dann auf der Boot Plattn WinXP habe?

    Ich hatte nämlich mal Win NT installiert und dann auf der zweiten Festplatte Linux und LILO hat mir dann alles hinig gemacht ... zum Glück hab ich ein Backup vom Bootsector gehabt damals gehabt


  • hi

    ich hab selber ein dualbootsystem debian/winxp laufen und hab keine probleme damit.

    lilo kann win2k/xp problemlos booten, es sollte daher also keine schwierigkeiten geben.

    es gibt 2 moeglichkeiten:

    entweder bootest du linux ueber den win2k bootloader:

    lilo auf die rootpartition installieren, mit dd ein image machen und nach windows kopiern.
    dann das image in die boot.ini eintragen, schon kannst linux beim booten auswaehlen.

    oder du bootest windows ueber lilo:

    sicher die einfachere variante. einfach in /etc/lilo.conf die windowsplatte eintragen, fertig.
    das laestige image machen entfaellt.


    mfg
    segfault

    even newton had his best ideas on an apple...

  • Jeder LILO, der irgendeine Form von Windows >= 95 booten konnte und kein Problem mit der Plattengröße hat, wird den Zweck erfüllen...

    other=/dev/hdX
    label=WinXP

    in die lilo.conf, lilo starten, fertig

    yast, SuSEconfig, apt-get and rpm - the 4 horsemen of the apocalypse

    Platform of insanity :: http://www.dose-xp.org

  • Zitat

    Original geschrieben von Seppi
    [...]einer zweiten Platte Linux installiere und dann auf der Boot Plattn WinXP habe?


    Wenn du zwei Festplatten hast würd ich das BIOS als "Bootmanager" verwenden. Ist am saubersten, da Linux nicht eine Partition BSD-style (UFS) slice-t, sondern soweit ich weiß mehrere Partitionen braucht -> Du musst das gesamte Linux in die extended Partition installieren. LILO kommt damit zurecht, hab aber jetzt schon von mehreren Seiten gehört dass das eher ungünstig ist

    I invented ctrl-alt-del but Bill [Gates] made it famous
    Dave Bradly, IBM PC designer

  • Zitat

    Original geschrieben von segfault
    AFAIK verwendet RedHat 8 per default GRUB, wie's mit dem funkt weiss ich nicht, aber zur
    not kann man ja auf LILO umsteigen...

    mfg
    segfault

    bei RH kann man's sich aussuchen ob man lilo oder grub verwenden will.
    ich bevorzuge grub, mit dem kann partitionen und festplatten mappen (d.h. man kann win auch von der 2. festplatte booten ohne im bios was herrumzustellen), und schöner aussehen tut er auch ;)

    linux kann man auch in eine partition installieren, dann muss man halt eine swap datei verwenden ...

  • Zitat von MarvinTheRobot

    hm okay und jetz nochmal langsam zum mitschreiben.... *newbiebin* *zugeb*

    -> ich installier mal RedHat 8.0 oder zuerst winXP?
    -> kann ich auf NTFS Festplatten mit Redhat zugreifen?

    lg, Phil.


    zuerst windows dann linux
    ntfs kann angeblich gemounted werden...
    aber afaik nicht fehlerfrei...
    daher auch net standardm. aktiviert
    howto hab ich keine....

    Otto: Apes don't read philosophy. - Wanda: Yes they do, Otto, they just don't understand
    Beleidigungen sind Argumente jener, die über keine Argumente verfügen.
    «Signanz braucht keine Worte.» | «Signanz gibts nur im Traum.» 

    Das neue MTB-Projekt (PO, Wiki, Mitschriften, Ausarbeitungen, Folien, ...) ist online
    http://mtb-projekt.at

  • Zitat von MarvinTheRobot


    -> kann ich auf NTFS Festplatten mit Redhat zugreifen?

    ob bei RH mit einer standard installation lesen von NTFS funktioniert weiß ich jetzt nicht sicher. falls nicht muss man nur einen neuen kernel kompilieren.
    schreiben ist sicher deaktiviert, da das noch viele fehler hat und die partition zerstören kann. darum macht es auch nicht viel sind es zu aktivieren.

  • ahrgl...

    so linux bootet brav von diskette... windows bootet brav von der platte... wie mach ich das jetz mitn boot manager? ich werd aus den hilfeseiten net schlau, und mit diskette will ich net booten... *grml*

    plz help.

    mfg, Phil.

    Saying that Java is nice because it works on all OS's is like saying that anal sex is nice because it works on all genders!
    http://www.chuckbronson.net/

  • Hi!
    Kleine Einführung vorweg:
    2 Platten (80gb + 120gb): auf der 80er ist Debian mit Lilo drauf und auf er 120er W2k.

    Hab die 80er Platte als Primary Master angesteckt und die 120er als primary Slave -> von der Denkweise imho richtig, dass er zuerst zum Lilo kommt und man dann die Auswahl hat, welches OS man booten will.
    Nun ja - Debian booten geht ohne Probleme, nur wenn i nun Win2k booten will (/dev/hdb), dann zeigt er nur "Loading Win2k (/dev/hdb)" an und macht nichts mehr.

    Die Einträge in der lilo.conf scheinen zu stimmen (kopieren und herzeigen geht leider net ).

    Jemand meinte, dass ich Lilo mal auf die 120gb Platte installieren soll und diese als Primary anhängen - nur weiss i no net so ganz, wie des geht .

    Wär toll, wenn mir jemand bei dieser Sache helfen könnte.

    Raucherbereiche in Wohnungen sind wie Pisserbereiche im Schwimmbecken...

  • mmmh.. könnt sein dass dein windows zu weit hinten auf der festplatte is und deswegen nicht starten kann... schubs es mal weiter vorne hin... (in die ersten 8GB).. war bei meinem win98 noch ein problem.. bei xp habich keine ahnung weil ich nach win98 verständlicherweise auf linux umgestiegen bin...

    xilong ped

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!