Dinge die man bei der Wohnungssuche beachten muss...

  • Ich bin gerade im Begriff, mich mal nach einer Wohnung (für eine WG) in Wien umzusehen.

    Mich würde jetzt interessieren, ob mir jemand da hilfreiche Tipps geben kann auf was man alles achten muss.

    Was sollte z.B. alles im Mietvertrag drinnen stehen bzw. soll man sich die "Schäden" in der Wohnung etc. schriftlich/fotomäßig im Mietvertrag aufführen lassen um später bei der Kaution nicht gelinkt zu werden (hat man überhaupt ne Chance diese beim Auszug wiederzubekommen, oder gibts e fast keine "ehrlichen" Vermieter mehr)?
    Welche unvorhergesehenen Kosten könnten da eigentlich auf einen zukommen (etwa Zahlungsrückstände des Vormieters die man nun selber zahlen muss etc. -> geht sowas überhaupt...). Oder auch das Thema der Betriebskosten, hängt das alles vom Vermieter ab wie der das mit der Abrechnung handhabt oder kann man sich da selber drum kümmern (hab schon gehört, dass wenn man z.B. 100€ im Monat zahlt und man braucht mehr das nachzahlen muss, aber wenn man nur 80€ verbraucht die 20€ der Vermieter einstreift)?

    Ihr seht, dass ich mich da (noch) nicht wirklich auskenne und hoffe dass mir einige die schon sowas gemacht haben wertvolle Tipps geben können.

    Wo ein Wille ist, ist auch ein "Geht nicht!"

  • Nachdem du den Vertrag ab einem gewissen Zeitpunkt abschließt wirst du kaum die Mietkosten des Vormieters übernehmen müssen.

    Auf Gemeinkosten solltest du achten: Wer übernimmt die Kosten wenn in deiner Wohnung die Heizung kaputt ist oder die Fenster undicht sind und ersetzt werden müssen? Wer trägt die Kosten wenn der Lift repariert wird - werden sie auf die Mieter verteilt oder vom Besitzer des Gebäudes getragen?

    Den Zustand der Wohnung solltest du beim Einzug gut überprüfen. Undichte Fenster, Schimmelflecken usw. In Klo und Küche sollte alles funktionieren und entsprechend sauber sein, wenn es das nicht ist unbedingt auch festhalten.

    Soviel ich weiß werden Wohnungen ja kategorisiert - informiere dich über die Kategorie deiner Wohnung und stelle fest ob sich ihr Zustand mit dem vorgeschriebenen für diese Kategorie deckt.

    Die Kaution sollte natürlich im Mietvertrag erwähnt werden. Als ich meine letzte Wohnung kündigte hat sie mir der Vermieter mit Zinsen zurückerstattet - informiere dich, ob sie dir zustehen.

    Das ist schon alles was mir so einfällt. Generell könntest du dir eine Mitgliedschaft bei der Mietervereinigung überlegen. Gegen kleinen (Mitgliedschafts-)Entgelt wirst du dort bei Problemen betreut.

    Sobald du eine Wohnung gefunden hast die dir gefällt wäre es gut dich über die Nachbarn zu informieren - oder selbst bei Ihnen anzuleuten, dich vorzustellen, einfach damit du siehst was für Leute um dich wohnen und dir von ihnen sagen lassen wie die Nachbarn so sind. Wenn du gerne nach Mitternacht laut Musik hörst möchtest du keine alte Dame zum Nachbarn die dich wegen Ruhestörung anzeigt. Und umgekehrt möchtest du dir sicher nicht spät die Ruhe stören lassen wenn du es gewöhnlich eher ruhig hast.

    EDIT: Bezüglich der Betriebskosten: Der Mieter muss dir eine Betriebskostenabrechnung vorlegen in der ersichtlich ist welche Kosten angefallen sind und auf welcher Basis (z.B. qm-Anzahl) sie verteilt worden sind.

  • EDIT: Bezüglich der Betriebskosten: Der Mieter muss dir eine Betriebskostenabrechnung vorlegen in der ersichtlich ist welche Kosten angefallen sind und auf welcher Basis (z.B. qm-Anzahl) sie verteilt worden sind.

    Du meinst wahrscheinlich den Vermieter oder?
    Na egal, ist jedenfalls der Vermieter auch verpflichtet den "günstigeren/besseren" Anbieter für Strom, Heizung (soweit das möglich ist) zu nehmen, oder muss ich da nehmen was ich kriege?

    Wo ein Wille ist, ist auch ein "Geht nicht!"

  • Ich hab gehört man soll sich unbedingt den Grundbucheintrag ansehn, weil's Leute gibt, die Wohnungen "vermieten", die ihnen nicht gehören ;)

    Let us be thankful we have commerce. Buy more. Buy more now. Buy. And be happy.

  • 1. Mach Fotos wenn Du einziehst. Falls Du beim ausziehen was zahlen musst obwohl Du es nicht runiert hast, ist das ein wertvoller Beweis.

    2. Mach Dir mit dem Vermieter aus, dass die Kaution auf einen Sparbuch oder dergleichen liegt und dass die Zinsen Dir gehören.

    3. Check den Zustand der Wohnung ab. Das kannst Du aber auch noch nacher machen. Gibt ja viele Miethaie, die eine Substandardwohnung teuer vermieten(Es gibt Grenzen bei der Miete). Falls es eine Substandardwohnung ist(z.B. Elektrik ist zum Schmeißen) kannst Du vor Gericht ziehen und den Vermieter dazu zwingen nachträglich auf den Substandardmietzins umzustellen.

    4. Komm an ein paar verschiedenen Tagen vorbei und check den Lärmpegel ab. Komm auch zu später Stunde und schaue was sich dort für Leute rumtreiben(Strich oder Junkeygrätzel usw. braucht nicht unbedingt jeder vor der Tür).

    5. Schau Dir mal an mit was geheizt wird und wie dicht die Fenster usw. sind. Heizen ist ein teurer Spaß.

    6. Falls Einzelwohnung: Schau wie es mit Untermietern aussieht. Wie sieht es mit Kündigungsmöglichkeiten aus.

    7. Check ab wieviel Lärm durch die Wände geht(Du willst nicht beim Liebesspiel deines Nachbarn teilhaben und umgekehrt wollen deine Nachbarn nicht von die musikalisch beschallt werden ;) )

    8. Check beim Mieterschutzverein ab, ob der Vermieter schon als linker Hund bekannt ist.

    9. Auf keinen Fall gleich unterschreiben. Wenn er dich der Vermieter dazu drängt(Hab da noch einen anderen...), dann werde misstrauisch!!!

    10. Wenn Du Viecher magst/hast: Check ab ob man Tiere haben darf.

    So mehr fällt mir auf anhieb auch nicht mehr ein.

  • es ist auch nicht schlecht, wenn du, bevor du den mietvertrag unteschreibst, diesen vorher von jemanden anschaun lässt, der sich damit auskennt, damit du keine merkwürdigen klauseln drin hast...oder den mieter darauf hinweisen kannst, falls etwas wichtiges nicht drin steht!

    ablöse: falls eine verlangt wird, unbedingt kontrollieren, ob diese auch gerecht ist! oft ist die ablöse viel zu hoch kalkuliert! am besten gar keine, wenn du die sachen, die bereits in der wohnung sind, nicht brauchst!

    übliche kaution beträgt um die 3-4 monatsmieten (kalt)...

    "ich bin so kluk. K-L-U-K"
    (Homer Jay Simpson)

  • 3. Check den Zustand der Wohnung ab. Das kannst Du aber auch noch nacher machen. Gibt ja viele Miethaie, die eine Substandardwohnung teuer vermieten(Es gibt Grenzen bei der Miete). Falls es eine Substandardwohnung ist(z.B. Elektrik ist zum Schmeißen) kannst Du vor Gericht ziehen und den Vermieter dazu zwingen nachträglich auf den Substandardmietzins umzustellen.

    was meinst du mit Substandardwohnung, wo kann ich nachschaun was da so reinfällt bzw. was mindestens für solche Wohnung an technischen Neuerungen drinnen sein muss?


    5. Schau Dir mal an mit was geheizt wird und wie dicht die Fenster usw. sind. Heizen ist ein teurer Spaß.

    Tipp wie man das am Besten überprüft? Ist ja leider nicht recht einfach denk ich mir zu überprüfen wieviel Wärme nach außen verloren geht oder?

    8. Check beim Mieterschutzverein ab, ob der Vermieter schon als linker Hund bekannt ist.

    Muss man da beim Mieterschutzverein Mitglied sein oder kann man da einfach anrufen wegen solchen Sachen?

    So mehr fällt mir auf anhieb auch nicht mehr ein.

    Danke dir für dein Tipps, werd diese beherzigen.

    Wo ein Wille ist, ist auch ein "Geht nicht!"

  • ablöse: falls eine verlangt wird, unbedingt kontrollieren, ob diese auch gerecht ist! oft ist die ablöse viel zu hoch kalkuliert! am besten gar keine, wenn du die sachen, die bereits in der wohnung sind, nicht brauchst!

    Wie funktioniert das mit der Ablöse eigentlich, kann man für die Küche (also die Geräte) eine Ablöse verlangen. Ich hab mir eigentlich gedacht, dass solche Sachen wie Herd etc. doch bei der Miete dabei sein sollten oder muss ich mich auch selber um die Anschaffung solcher Geräte kümmern?

    Wo ein Wille ist, ist auch ein "Geht nicht!"

  • Ablöse ist eigentlich verboten. Das einzige was Du eventuell zahlen musst sind Sachen vom Vormietern(z.B. neue Küche). Aber da wäre ich sehr vorsichtig.

    http://jerry.htu.tuwien.ac.at/referate/sozial/stud_wohn.html
    http://www.vmars.tuwien.ac.at/~wilfried/wohnungssuche.html

    Für Substandardwohnungen gibt es Definitionen: Klo am Gang oder schlechte Elektrik, usw.

    @Fenster: Naja das geht einfach. Bring ein Feuerzeug(Kerze mit) - Wenn die Flackert ist es shice. Neue Fenster sind ziemlihc sicher dicht usw ;)

    @Mieterverein: Keine Ahnung, Anrufen und Fragen kostet nix. Die sind ja selbst nicht begeistert von den Leuten und freuen sich wenn diese Leute kein Geschäft machen ;)

  • Das ist zwar eher etwas für a posteriori, also wenn du die Wohnung schon hast, aber viell. fällts ja auch nicht auf, wenn du mit einem Zollstock dort reinschneist und die qm nachmisst :)

    http://www.stern.de/tv/sterntv/581112.html?nv=cp_L2_

    Ist ziemlich "oh mein gott, die medien schon wieder", aber als ich das letztens zu später Stunde gesehen hab, fand ich das ziemlich schlimm.....in unserer Wohnung hab ich nicht nachgemessen, aber sobald ich auszieh werd ich das doch in meiner neuen Wohnung in Betracht ziehen :)
    Vermieter (vor allem private, weniger Genossenschaften) haben für mich soetwas von einem Autoverkäufer an sich, deshalb würd ich denen bei gar nichts trauen...

    Ihr glücklichen Augen, Was je ihr gesehen, Es sei wie es wolle, Es war doch so schön!

  • Hm.. hatte auch mal eine WG. Zimmer sollten auf jeden Fall getrennt begehrbar sein, und wenn du schon weißt mit wem du zusammen ziehst, geht sie euch gemeinsam anschauen. Ist nämlich auch eine interessante Frage, wer dann welches Zimmer bekommt. Sollten ja schon alle damit zufrieden sein. Wir haben damals mit einem 20-seitigen Würfel um das Aussuchrecht gewürfelt, da wir uns nicht einigen konnten :D

    Zum Mieten selbst: Miete ist halt die teuerste Art zu wohnen. Genossenschaft schon besser, aber da ist halt immer der Finanzierungsbeitrag. Hat der, der den Mietvertrag unterschreibt, schon Zivildienst gemacht? Auch nicht unpraktisch sowas ;)

    Ah ja, falls schon aktiv, die Betten stellt man am besten an eine Mauer, die nicht an ein Zimmer eines Mitbewohners grenzt :bounce:

    Was mir immer am Wichtigsten war: Wie hell ist es am Tag? Da sollte man kein extra Licht aufdrehen müssen damit man zb lesen kann (falls schon aktiv :p )

    Viel Glück,
    stu5

    Kommunikation ist nur unter gleichen möglich. :idea:

  • Wie funktioniert das mit der Ablöse eigentlich, kann man für die Küche (also die Geräte) eine Ablöse verlangen. Ich hab mir eigentlich gedacht, dass solche Sachen wie Herd etc. doch bei der Miete dabei sein sollten oder muss ich mich auch selber um die Anschaffung solcher Geräte kümmern?


    das kommt auf die kategorie der wohnung an. kategorie a heißt, dass eine einbauküche mit (funktionierenden) geräten und eine heizung drin sein muss. kategorie b heißt, dass keine küche drin sein muss. hat der vormieter eine einbauen lassen, kann er von dir ablöse dafür verlangen ("ablöse" heißt in dem fall dann, dass du eine gebrauchte küche von ihm kaufst).

    ablösen sind nur dann illegal, wenn man sie zahlen muss damit man die wohnung bekommt. also wenns keine gegenleistung gibt (zum beispiel "sie zahlen mir 2000 euro, sonst mach ich mit ihnen keinen vertrag").

    Zitat von hellsmurf

    2. Mach Dir mit dem Vermieter aus, dass die Kaution auf einen Sparbuch oder dergleichen liegt und dass die Zinsen Dir gehören.


    das ist gesetzlich geregelt: kautionen müssen immer verzinst werden und die zinsen gehören dem mieter

    Johanna Schmidt
    VIS1 Übungsleitung
    CG Vorlesung


  • das ist gesetzlich geregelt: kautionen müssen immer verzinst werden und die zinsen gehören dem mieter

    man sollte ev. ausmachen, dass man die Sparform selbst aussuchen kann. Da ist nämlich eine Bandbreite von 0,125 - 3% oder mehr möglich.

  • ich glaube gas ist billiger, zumindest ist es das was man so hört. kommt aber sicher auch auf die wohnungsgröße an. ich hatte vorher gas und jetzt seit drei monaten fernwärme, ich hab also leider noch keine erfahrungsberichte :) aber beide versionen sind billiger als stromheizungen, das ist sicher.

    Johanna Schmidt
    VIS1 Übungsleitung
    CG Vorlesung

  • Kategorie A: Küche, WC, Bad, Warmwasser, Heizung

    Kategorie B: Küche, WC, Bad, Warmwasser, keine Heizung

    Kategorie C: Wasserentnahmestelle und WC, keine Küche, kein Bad, keine Heizung

    Kategorie D: nichts :)

    weiß nicht, ob es überhaupt noch Kategorie D Wohnungen in Wien gibt

    Johanna Schmidt
    VIS1 Übungsleitung
    CG Vorlesung

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!